Helbo

Helbo Logo weiss

Home / Patienten

Sie suchen einen HELBO-Anwender (Zahnarzt) in Ihrer Nähe?

Ein gesunder Mund – ein Leben lang
Sanft und sicher mit der HELBO-Therapie

Bakterien sind Auslöser vieler Beschwerden und Krankheiten

Haben Sie mit Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang oder lockeren Zähnen zu kämpfen? Vielleicht haben Sie bereits einen oder mehrere Zähne oder Zahnimplantate verloren?

Diese Symptome können auf eine Störung des natürlichen Gleichgewichts in Ihrer Mundhöhle hinweisen.

In Ihrer Mundhöhle leben über 700 Bakterienarten sowie zahlreiche Pilze – ein komplexes Ökosystem, welches eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt. Im Normalfall sorgt das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Mikroorganismen dafür, dass Ihre Mundgesundheit intakt bleibt. Dieses empfindliche Gleichgewicht kann jedoch gestört werden – sei es durch gesundheitliche Faktoren, den Zustand Ihrer Zähne oder nach zahnärztlichen Behandlungen.

Wenn krankheitserregende Bakterien überhandnehmen, können sich akute oder chronische Entzündungen entwickeln, die nicht nur Ihre Mundgesundheit betreffen, sondern Ihren gesamten Organismus belasten können. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass chronische Entzündungen im Mund mit Herzerkrankungen, Schlaganfällen und sogar Frühgeburten in Verbindung stehen können.

Sorgen Sie frühzeitig für ein harmonisches Gleichgewicht in Ihrem Mund – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

Zurück zur Balance mit der HELBO-Therapie

Neben der mechanischen Reinigung gibt es verschiedene Möglichkeiten, Infektionen im
Mundraum zu behandeln. Dazu gehören häufig Antibiotika. Diese können unangenehme Nebenwirkungen verursachen, wie Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Zudem besteht das Risiko, dass sich dadurch resistente Bakterien entwickeln. Desinfizierende Spüllösungen wirken meist nur oberflächlich, sie sind nicht ausreichend tiefenwirksam.

Eine schonende und wirkungsvolle Alternative ist die antimikrobielle photodynamische HELBO-Therapie. Aufgrund ihrer zuverlässigen und sicheren Anwendung wird die HELBO-Therapie weltweit in der Zahnheilkunde eingesetzt, um die Mundgesundheit zu unterstützen und das mikrobielle Gleichgewicht wiederherzustellen.

Bilder (1)

Die HELBO-Therapie wird erfolgreich eingesetzt bei

Vorteile der HELBO-Therapie

Group-1321316083

Das Verfahren ist schmerzfrei, verursacht keine Nebenwirkungen und zeigt bis heute keine Hinweise auf Resistenzen. Mit Farbstofflösung und sanftem Laserlicht unterstützt HELBO den Erhalt natürlicher Zähne oder Implantate und der allgemeinen Mundgesundheit. Sie ist eine rein lokale Therapie zur
Zerstörung der entzündungsverursachenden Mikroorganismen und verhilft dem Körper zurück zu einem physiologischen Gleichgewicht. Durch den Einsatz niedrigenergetischen roten Laserlichts regt sie zudem körpereigene Regenerationsprozesse an. Dies führt zu Entzündungshemmung, verbesserter Wundheilung und Schmerzreduktion.

In der Zusammenarbeit mit führenden klinischen Partnern setzt HELBO auf Innovation und Sicherheit. Die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der HELBO-Therapie sind durch mehr als 100 wissenschaftliche
Veröffentlichungen eindrucksvoll belegt.

Seit über 30 Jahren Spitzenforschung für Ihre Mundgesundheit. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Therapie kann Parodontitis (allg. Parodontose), Entzündungen rund um Zahn-Implantate, Infektionen im Zahnwurzelkanal, Wundheilungsstörungen, z.B. nach chirurgischen Eingriffen oder auch Mundschleimhauterkrankungen (Herpes, Aphten) eingesetzt werden.

Nein, sie macht eine schmerzfreie Behandlung möglich.

Es wird lediglich das infizierte Areal im Mund behandelt – die Lasertherapie wirkt also rein lokal und nicht im ganzen Körper, anders als Antibiotika. Dadurch wird die Einnahme von Antibiotika deutlich reduziert.

Das Verfahren ist nicht im Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen erhalten. Im Rahmen von privaten Versicherungen, auch von Zahnzusatzversicherungen ist zu klären, ob die Therapie im individuellen Leistungspaket enthalten ist. Es kann demnach sein, dass Sie die Anwendung des Verfahrens selbst bezahlen müssen. Bitte sprechen Sie Ihren Behandler an.